Begriffe verstehen: GHS, CLP und das Sicherheitsdatenblatt
Die roten Rauten erzählen eine klare Geschichte: Explosionsgefahr, Ätzwirkung, Umweltgefährdung. Wer sie deuten kann, entscheidet ruhiger, plant vorausschauender und schützt Kolleginnen, Kollegen und Umwelt. Schreiben Sie in die Kommentare, welche Piktogramme bei Ihnen am häufigsten vorkommen und wie Sie sie trainieren.
Begriffe verstehen: GHS, CLP und das Sicherheitsdatenblatt
Die CLP-Verordnung vereinheitlicht Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung in Europa. In der Praxis bedeutet das: konsistente Etiketten, klare H- und P-Sätze und verlässliche Kommunikation. Erzählen Sie uns, welches Missverständnis CLP bei Ihnen bereits ausgeräumt hat und welche Schulungen besonders wirkten.
Begriffe verstehen: GHS, CLP und das Sicherheitsdatenblatt
Abschnitt 2 liefert Gefahren, Abschnitt 4 Erste Hilfe, Abschnitt 7 Handhabung, Abschnitt 8 Schutzmaßnahmen. Wer das Sicherheitsdatenblatt strukturiert nutzt, antwortet schneller im Ernstfall. Laden Sie Ihr Team ein, die wichtigsten Abschnitte wöchentlich zu wiederholen und rückzumelden, was noch unklar ist.